Heute gibt es was auf die Ohren: Seit ein paar Monaten habe ich das Hören von Podcasts für mich entdeckt. Dabei haben sich 3 (+1) als meine absoluten Favoriten entpuppt. Welche das sind, zeige ich dir in meinem neuen Beitrag: „3 (+1) nachhaltige Podcasts, in die du unbedingt reinhören solltest“.
Unverpackt einkaufen ohne Unverpackt-Laden? Geht das? Definitiv. Heute zeige ich dir 11 einfache Tipps, mit denen du ab sofort umweltbewusster einkaufen gehen kannst.
Die Versuchung ist groß: Telefon in die Hand, die Nummer des Lieferservices wählen, Essen bestellen, fertig. Mit diesem nachhaltigen „Notvorrat“ kannst du dir zukünftig ganz einfach und schnell leckere Gerichte selbst zaubern. Und das Beste: Du weißt genau, welche Zutaten verwendet wurden und kannst sicher sein, dass alles ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker ist. Was du für deinen Notvorrat benötigst, zeige ich dir im heutigen Beitrag.
Du möchtest umweltbewusster leben, weißt aber nicht wie? Starte mit diesen 7 Tipps und mache deinen Alltag mit kleinen Schritten grüner. Kinderleicht und im Handumdrehen umweltbewusster leben, so geht‘s.
Meal Prep spielt bei mir schon lange eine sehr große Rolle. Am Wochenende nehme ich mir dafür ausgiebig Zeit und habe so eine stressfreie Woche mit nahrhaften und abwechslungsreichen Gerichten. Was das geplante Vorkochen mit Nachhaltigkeit zu tun hat und wie auch du „Meal Prepping“ in deinen Alltag integrieren kannst? Ganz einfach, unkompliziert und mit etwas Organisation. Wie genau, zeige ich dir in meinem neuen Beitrag „Nachhaltig kochen, so geht’s – schnell gekocht dank Meal Prep“.
Zero Waste, plastikfrei im Alltag, müllfrei leben. Mittlerweile gibt es viele Begriffe, die sich um ein und dasselbe Thema drehen. Doch viel wichtiger ist doch, was du konkret tun kannst, wie du schnell und einfach startest, ohne dein komplettes Leben um 360 Grad zu drehen. Kein Problem, denn weniger Müll zu produzieren ist gar nicht so schwer wie man immer denkt. Heute verrate ich dir neun Tipps, die dir zu einem nachhaltigeren Leben mit weniger Müll verhelfen.
Vor ein paar Wochen hatte ich auf Instagram eine Umfrage gestartet und wollte wissen, ob ich einen Artikel über das Thema „E-Nummern und Zusatzstoffe in Lebensmitteln" schreiben soll. Die Antwort war eindeutig und heute erkläre ich dir was unsere Nahrung mit Chemie zu tun hat, wie du E-Nummern und Zusatzstoffe erkennst und auf welche du besser verzichten solltest.
Erdbeeren im Dezember? Rotkohl im Juli? Die Kombinationen hören sich schon beim Schreiben komisch an. Doch welche Gründe sprechen für eine Ernährung im Einklang mit den Jahreszeiten? Warum solltest du dich saisonal ernähren? Und vor allem wie kannst du dies ganz einfach und unkompliziert in deinen Alltag integrieren? Antworten auf all diese Fragen verrate ich dir im Beitrag „Saisonal Kochen, aber wie? 5 praktische Tipps“.
* Werbung | Voller Terminkalender? Deine Aufgabenliste wird täglich länger anstatt kürzer? Dein Speiseplan ist außer Kontrolle, denn wo sollst du Zeit für eine bewusste Ernährung finden? Wie du dich trotz Stress gesund und bewusst ernährst und somit langfristig energievoll durch den Tag gehst, verrate ich dir in meinem „Guide for busy people“.
Werbung | Wie du es schaffst weniger einkaufen zu gehen, ohne zu Hamstern? Mit der richtigen Planung ist dies gar nicht so schwer. Auch ich musste mich in den letzten Monaten neu organisieren und viele Gewohnheiten komplett umstellen. Im heutigen Beitrag zeige ich dir 8 Tipps und Tricks, die dir das Einkaufen nicht nur in Zeiten von Corona erleichtern.