20. November 2021 | Grüner leben
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
(Alle genannten Links und Marken sind persönliche Empfehlungen und stehen nicht in Verbindung mit einer Kooperation)
Hast du schon mal darüber nachgedacht deinen Adventskranz selbst zu machen? Ich habe mir für die anstehende Adventszeit einen DIY-Adventskranz aus Altglas gebastelt. Da mir das Ergebnis so gut gefällt, möchte ich die DIY-Idee unbedingt mit dir teilen. Die Materialien, Kosten sowie die Anleitung findest du im heutigen Beitrag.
DIY-Adventskranz: Was du zum Selbermachen benötigst
Da ich viele Produkte im Glas kaufe und leider nicht alles Mehrwegglas ist, versuche ich einen Teil der Gläser wiederzuverwerten. Dafür sind DIY-Ideen ideal, weswegen ich mir für meinen diesjährigen Adventskranz eine etwas außergewöhnliche Variante mit Altglas überlegt habe. Für diese weihnachtliche Upcycling-Idee benötigst du lediglich vier Altgläser in (verschiedenen) Größen, Kerzen, eine oder verschiedene Kordeln, eine Baumscheibe oder einen Dekoteller sowie je nach Vorliebe weitere Deko-Elemente.
Ich selbst habe mich für verschiedene Größen an Gläsern und Kerzen entschieden. Daneben habe ich Kordeln aus Papier, eine Baumscheibe sowie Holzsterne in verschiedenen Größen ausgewählt.
Quellen und Kosten für deinen selbstgemachten Adventskranz
Wo du die Materialien kaufen kannst und für welchen Preis zeige ich dir in der nachfolgenden Liste.
Gläser | kostenlos |
Kerzen, z.B. bei Waschbär | ca. 8-10 € |
Baumscheibe, z.B. bei der Holzwarenfabrik | 12,99 € |
Alternativ Dekoteller, z.B. bei Depot | ca. 20 € |
Kordeln aus Papier, z.B. bei Depot | pro Stück 1,59 € |
Streuartikel, z.B. Holzsterne von Depot | 2,99 € |
Stern aus Bambusholz, z.B. bei Depot | 9,99 € |
Gesamt | ca. 38 € |
Adventskranz selber machen: so einfach wird’s gemacht
Was du brauchst:
- Altglas in gleichen oder verschiedenen Größen
- Kerzen
- Schere
- Bänder / Kordel
- Baumscheibe, alternativ Dekoteller
- weitere Deko, z.B. Streuartikel, Holz- oder Bambusstern
So wird's gemacht:
- Spüle die Gläser nach dem Gebrauch und lasse sie gut trocknen.
- Dekoriere die Gläser mit der / den Kordeln.
- Ordne die Gläser auf der Baumplatte oder dem Dekoteller an und platziere die Kerzen darin.
- Verteile die Holzsterne oder weitere Dekoartikel.
- Fertig, der erste Advent kann kommen.
Tipp zum Beschriften: Falls du die Gläser mit Zahlen beschriften möchtest, kannst du hierfür ein Etikettiergerät verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

Kommentar schreiben