16. Juli 2020 | Rezepte: Frühstück
Ich bin eindeutig ein Frühstücksmensch. Da ich nicht immer zu Hause frühstücke mussten ein paar leckere Frühstücksvarianten zum Mitnehmen her. Und was gibt es da Besseres als einen Haferflockenkuchen, der schnell und einfach zubereitet ist, vorbereitet und eingefroren werden kann?
Einfacher Haferflockenkuchen: Das perfekte Frühstück für unterwegs
Am Wochenende liebe ich einen warmen Porridge mit Obst und Nüssen. Damit ich auch unterwegs in den Genuss eines leckeren und gesunden Frühstücks komme, habe ich mir eine gebackene Porridge-Variante überlegt. Mein Haferflockenkuchen ist schnell und unkompliziert zubereitet und zum Einfrieren geeignet. So habe ich immer ein Frühstück zum Mitnehmen auf Vorrat.
Was passt dazu?
Ich esse meinen Haferflockenkuchen kalt. Dafür stelle ich ihn vor dem Servieren für mindestens fünf bis zehn Minuten aus dem Kühlschrank. Danach gebe ich frisches und saisonales Obst wie zum Beispiel Himbeeren, Aprikosen oder Äpfel sowie ein bis zwei Esslöffel Haferjoghurt dazu. Für das gewisse Etwas streue ich noch ein paar Dinkelflakes und/oder Leinsamen darüber. Alternativ kannst den Haferflockenkuchen im vorgeheizten Backofen aufwärmen.
Haferflocken zum Frühstück: Mit diesem Rezept geht’s ganz einfach
Mein Frühstück enthält meistens Haferflocken. So durften sie, wie der Name schon verrät, auch nicht in meinem Haferflockenkuchen fehlen. Insgesamt benötigst du nur vier Zutaten: Haselnüsse, Pflanzendrink, Heidelbeeren und Haferflocken. Bei den Zutaten war mein Ziel so heimisch wie möglich zu bleiben und solche zu wählen, die in Deutschland angebaut werden können. Der Haferflockenkuchen ist vegan und lässt sich ohne Kochen zubereiten. Dafür gibst du alle Zutaten in eine Schüssel, vermischt die Menge gut, gibst sie in eine Auflaufform und ab in den Backofen. Lasse es dir schmecken.
Rezept: Haferflockenkuchen ohne Mehl und Zucker
Zutaten:
(für 6 Portionen)
300 g | Hafervollkornflocken |
2 EL | Gehackte Haselnüsse |
300 ml | Pflanzendrink |
100 g | Heidelbeeren |
Außerdem | Quadratische Backform (ca. 20x20x5 cm) |
Zubereitungszeit: 5-10 Minuten
Backzeit: 30-35 Minuten
Zubereitung:
- Haferflocken und gehackte Haselnüsse vermischen.
- Pflanzendrink zugeben und gut verrühren.
- Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und vorsichtig unter die Flockenmischung heben.
- Auflaufform einfetten und die Mischung hineingeben.
- Im Backofen (180 Grad Ober-/Unterhitze) etwa 30 bis 35 Minuten backen.
Tipps und Tricks:
- Den Haferflockenkuchen kannst du einfrieren und nach dem Auftauen kalt oder warm genießen.
- Für mehr Süße kannst du Apfelmark dazugeben. Achte beim Kauf darauf, dass es sich um reines Apfelmark handelt und lasse Produkte mit der Aufschrift Apfelmus im Regal stehen. Der Unterschied? Apfelmark darf nur die reinen Früchte enthalten und kein zugesetzter Zucker. Apfelmus hingegen darf Zucker zugesetzt werden. Die beste Alternative ist selbstgemachtes Kompott. Wie das geht kannst du hier nachlesen.
Dieser Haferflockenkuchen ist…
- vegetarisch und vegan.
- ohne Mehl und ohne Zucker.
- schnell und einfach zubereitet.
- kalt oder warm genießbar.
- zum Einfrieren und Mitnehmen geeignet.
- ein tolles To Go Gericht für das Büro.
- als Frühstück, Mittag- oder Abendessen geeignet.
- abwechslungsreich und variierbar.

Kommentar schreiben