21. Juli 2020 | Rezepte: Süße Rezepte
Eine Party ohne Kuchen ist nur ein Meeting. (Julia Child)
… und damit du immer ein tolles Rezept zur Hand hast gibt es heute einen gesünderen Haselnusskuchen mit Himbeeren. Schnell und einfach zubereitet und perfekt für die Beerenzeit. Doch nicht nur für die Sommer- und Beerenzeit ist dieses Rezept ideal. Du kannst es mit den unterschiedlichsten saisonal verfügbaren Obstsorten variieren und ganz nach deinen Vorlieben anpassen.
Einfacher Haselnusskuchen: Perfekt für die Beerenzeit
Aufgrund der aktuell verfügbaren Beeren habe ich mich für Himbeeren entschieden. Doch wusstest du, dass Himbeeren aus botanischer Sicht gar nicht zu den Beeren gehören? Ihre Samen liegen in Form von winzigen Nüsschen oder Steinchen außen auf dem Fruchtkörper und gehören somit den Sammelfrüchten (Sammelnuss- bzw. Sammelsteinfrüchten) an. Die Himbeeren verleihen dem Haselnusskuchen eine fruchtige Komponente und ergänzen sich ideal mit dem nussigen Geschmack.
Warum Haselnüsse und nicht Mandeln?
Ich habe mich bewusst für einen Haselnuss- und keinen Mandelkuchen entschieden. Da ich finde, dass sich die beiden Sorten geschmacklich nicht stark unterscheiden, wollte ich unbedingt die heimische Variante wählen. Haselnüsse werden im Gegensatz zu Mandeln in Deutschland angebaut und sind somit meine bevorzugte Wahl.
Himbeeren: Kleine Beeren, große Wirkung
Beeren weisen einen hohen Vitamin- (vor allem Vitamin C) und Mineralstoffgehalt auf und können mit reichlich Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen dienen. Ballaststoffe, zu denen auch Pektin zählt, gelten aufgrund ihrer darmfördernden Wirkung als heilsam und wohltuend für diesen. Flavonoide und Anthocyane (Farbpigmente in blauen und roten Früchten) gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen, welche als antiviral, antioxidativ, entzündungshemmend und blutregulierend gelten. Auch Himbeeren im Speziellen haben einiges zu bieten wie eine fiebersenkende, blutreinigende und knochenbildende Wirkung. Dies ist auf Ihre gesunden Bestandteile zurückzuführen, denn Himbeeren liefern deinem Körper neben Vitamin C und A, Rutin, Biotin, Kalium, Magnesium, Eisen und Ellagsäure.
Einkauf und Verwertung von Beeren: so geht’s richtig
Beim Kaufen von Früchten solltest du nur solche wählen, die prall und trocken sind und eine glänzende Schale aufweisen. Damit sich die Beeren beim Waschen nicht mit Wasser vollsaugen, solltest du sie nur kurz in stehendes Wasser tauchen und anschließend auf ein Küchenpapier legen und abtropfen lassen. Im Kühlschrank kannst du sie zwei bis drei Tage aufbewahren. Sie lassen sich aber auch ideal einfrieren, wobei angemerkt werden muss, dass sie nach dem Auftauen etwas weicher sein können, was jedoch nichts am leckeren Geschmack ändert. Lasse es dir schmecken und sei gewarnt, mein Haselnusskuchen kann süchtig machen. Aber keine Angst, er ist es wert. Bereit für eine Backsession? Dann lass uns loslegen.
Rezept: Saftiger Haselnusskuchen
Zutaten:
für 1 Quadratische Backform (ca. 20x20x5 cm)
3 | Bio-Eier |
50 ml | Haferdrink |
60 g | Bio-Kokosblütenzucker |
60 g | Bio-Kokosöl, flüssig |
140 g | Gemahlene Haselnüsse |
70 g | Hafermehl |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Zimt |
200 g | Himbeeren |
Außerdem | Backform (ca. 20x20x5 cm) |
Zubereitungszeit: 5-10 Minuten
Backzeit: 40-50 Minuten
Zubereitung:
- Eier, Haferdrink und Kokosblütenzucker in eine Schüssel geben und cremig aufschlagen. Kokosöl dazugeben und unterrühren.
- In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, Hafermehl, Backpulver und Zimt vermischen, löffelweise zum Teig geben und unterheben.
- In der Zwischenzeit die Himbeeren waschen und mit einem Küchentuch abtupfen.
- Die Hälfte der Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Backform einfetten (oder mit Backpapier auslegen), den Kuchenteig einfüllen sowie die restlichen Himbeeren auf dem Kuchen verteilen, dabei leicht in den Teig drücken.
- Im Backofen (180 Grad Ober- und Unterhitze) etwa 40-50 Minuten backen.
- Den fertigen Haselnusskuchen abkühlen lassen und mit Birkenpuderzucker bestreuen.
Tauschtipps:
- Den Haferdrink kannst du gegen Dinkeldrink oder einen Pflanzendrink deiner Wahl austauschen.
- Die Himbeeren lassen sich je nach Saison durch andere Obstsorten austauschen. Im Sommer verwende ich Aprikosen, Pfirsichstücke oder Kirschen. Im Winter kannst du die Himbeeren durch Sauerkirschen oder Mandarinen aus dem Glas ersetzen. Alternativ sind tiefgekühlte Himbeeren möglich.
Dieser Haselnusskuchen ist…
- saftig und fruchtig.
- zum Einfrieren geeignet.
- ideal für einen Nachmittag mit Kaffee (oder Tee).
- zum Frühstück eine leckere Alternative.
- schnell und einfach zubereitet.
- saisonal wandelbar.

Kommentar schreiben