5. Dezember 2020 | Bakery
A Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away. (Unbekannt)
In der Weihnachtsbäckerei..., die Zweite. Trotz gesunder Ernährung möchte ich in der Weihnachtszeit nicht auf die ein oder andere (süße) Leckerei verzichten. Aus diesem Grund gibt es bei mir die Weihnachtsklassiker einfach in einer gesünderen Variante. Wie das geht? Ganz einfach mit Vollkornmehlen und Zuckeralternativen.
Spitzbuben, Hildabrötchen, ... egal.
Dieser Plätzchenklassiker gehört in jede Plätzchendose und auf jeden Plätzchenteller. Auch in meiner Weihnachtsbäckerei dürfen Hildabrötchen, wie sie bei uns heißen, nicht fehlen.
Für meine gesünderen Hildabrötchen verwende ich Dinkel- oder Weizenvollkornmehl, gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse), Kokosblütenzucker, zwei Eigelbe, Zitronenschale und Süßrahmbutter. Gefüllt werden die Plätzchen mit einem Klecks Sauerkirschmarmelade. Letztere kannst du selbst machen oder zu einer gekauften Variante greifen. Ich persönlich bevorzuge ausnahmsweise die gekaufte Marmelade. Hierbei achte ich darauf, dass zur Herstellung kein Industriezucker, sondern eine gesündere Alternative verwendet wurde und ein hoher Fruchtanteil vorhanden ist.
Meine Hildabrötchen unterscheiden sich neben den Zutaten auch noch im Aussehen von der traditionellen Plätzchensorte. Ich steche nicht die klassischen Kreise aus, sondern benutze verschiedene Formen. Auch der kleine Kreis in der Mitte fehlt bei meiner Variante. Dies hat sich einfach so bei meinem ersten Backversuch ergeben und dabei bin ich in den letzten Jahren geblieben.
Zum Bestäuben verwende ich Puderzucker aus Birkenzucker. Die Plätzchen halten sich in einer Dose mehrere Wochen. Allerdings überleben sie das bei uns meistens nicht. Aber in der Weihnachtszeit darf es ruhig mal ein Plätzchen mehr sein, natürlich in Maßen und nicht in Massen.
Ich wünsche dir Viel Spaß beim weihnachtlichen Backen und wenn du Lust hast, verrate mir in den Kommentaren gerne deine liebste Plätzchensorte.
Zutaten:
für ca. 18 Stück
200 g | Dinkelvollkornmehl |
75 g | Gemahlene Mandeln |
50 g | Kokosblütenzucker |
1 TL | Zitronenschale |
100 g | Süßrahmbutter |
2 | Eier |
Sauerkirschmarmelade |
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 10-12 Minuten
Zubereitung:
- Backofen vorheizen (180°C Ober- & Unterhitze).
- Dinkelvollkornmehl, gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker und Zitronenschale in eine Schüssel geben und mischen. Butter in kleine Würfel schneiden.
- Eier und Butter zu den trockenen Zutaten geben und zunächst mit der Küchenmaschine mischen. Anschließend mit den Händen (gut) kneten und zu einer Kugel formen.
- Den Teig ausrollen, ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier legen.
- Im Backofen 10-12 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Auf die Hälfte der Plätzchen je einen halben Teelöffel Sauerkirschmarmelade geben und die andere Hälfte der Plätzchen als Deckel aufsetzen. Mit Birkenpuderzucker bestreuen und trocknen lassen.
Newsletteranmeldung:
Nichts verpassen: Abonniere meine GlücksPost und bleibe auf dem Laufenden.
... und nur für dich: kostenloser Meal Prep Plan.
Hinweise zu der von der Einwilligung mit umfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters Clever Reach, der Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten findest du in meiner Datenschutzerklärung sowie hier.
(Tausch-) Tipps und Tricks:
- Damit der Teig beim Ausrollen nicht zerbröselt, schlage ich am Anfang leicht mit dem Nudelholz auf den Teig. Somit geht er in die Breite und lässt sich danach sehr gut ausrollen.
- Das Dinkelvollkornmehl kannst du gegen Weizenvollkornmehl oder Buchweizenmehl austauschen.
- Verwende anstatt gemahlenen Mandeln, gemahlene Haselnüsse.
Dieses Rezept ist...
- … ideal für einen Nachmittag mit Kaffee oder Tee.
- … perfekt für eine gesunde Weihnachtsbäckerei.
- … gesund, einfach und lecker.
- … himmlisch lecker und unwiderstehlich.
Kommentar schreiben