25. September 2021 | Rezepte: Pasta, Suppen & Eintöpfe, Aufläufe
Es ist Samstag und somit Zeit für einen neuen Blogpost. Aber nicht nur dafür. Wenn du meinen letzten Beitrag (Nachhaltig kochen so geht‘s: Schnell gekocht dank Meal Prep) gelesen hast, dann weißt du, dass ich mir am Wochenende Zeit zum Meal Preppen nehme. Passend zur aktuellen Saison zeige ich dir heute ein einfaches Meal Prep Rezept mit Kürbis. Freue dich auf eine leckere DIY-Kürbissoße mit weiteren heimischen Zutaten.
Saisonal und nachhaltig kochen: Kürbissoße zum Selbermachen
Sobald die Kürbissaison beginnt, steht dieses einfache Rezept ganz oben auf meiner Liste. Du benötigst nur wenige Zutaten und kannst dir schnell und unkompliziert eine Soße für alle Fälle zubereiten. Für die Zubereitung brauchst du Hafermilch, Gewürze und einen Hokkaido-Kürbis. Letzteren musst du nicht schälen und sparst somit Zeit beim Vorkochen. Wasche den Kürbis, halbiere ihn und schneide grobe Würfel. Koche die Würfel in der Hafermilch weich, püriere das Ganze zu einer cremigen Masse und verfeinere die Kürbissoße mit Gewürzen deiner Wahl. Fertig ist eine unwiderstehlich leckere und vielfältig einsetzbare DIY-Kürbissoße.
Vegane Kürbissoße: Selbstgemachtes Allroundtalent
Apropos vielfältig einsetzbar. Die Kürbissoße lässt sich in deiner Küche für die unterschiedlichsten Gerichte nutzen. Genieße sie zu Pasta oder verwende sie für Aufläufe, Suppen und Eintöpfe. Sogar zum Backen ist die Kürbissoße geeignet. Wie du auf den Bildern siehst, ist die Konsistenz "dickflüssig". Je nach Vorliebe und Einsatz kannst du die Konsistenz natürlich beliebig verändern. Zum Backen benötige ich meistens eine feste Konsistenz. Wenn ich die Kürbissoße für Pastagerichte einsetze, belasse ich sie so fest und gebe zum Beispiel Hafersahne oder -drink für einen noch besseren Geschmack dazu.
Kürbissoße und Nachhaltigkeit: Warum du mit diesem Rezept der Umwelt etwas Gutes tust
Der Hauptgrund, der für Nachhaltigkeit spricht, ist die Saisonalität. Saisonales Obst und Gemüse ist voll ausgereift, frisch vom Feld, enthält die meisten Nährstoffe und schmeckt am aromatischsten. Kurze Transportwege sorgen für einen geringeren Energieverbrauch und sparen C02 und oftmals auch Kosten, denn die kurzen Transportwege können saisonale Lebensmittel günstiger machen. Sollte dich das Thema „Saisonal kochen“ interessieren, dann empfehle ich dir den Beitrag „Saisonal kochen, aber wie?“.
Zum Abschluss: 5 Fakten, die du über Kürbis wissen solltest
- Aus botanischer Sicht ist der Kürbis eine Beere. Aufgrund seiner Größe die größte Beere der Welt.
- Kürbisse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen.
Sie stammen ursprünglich aus Lateinamerika und kamen im 16. Jahrhundert durch die Spanier nach Europa. - Weltweit existieren mehr als 800 Arten. Allerdings sind nicht alle Sorten genießbar.
Lediglich ca. 200 Sorten sind zum Verzehr geeignet. - Kürbisse liefern viele Nährstoffe wie Vitamin-A, Beta-Karotin, Magnesium, Kalium und Kalzium.
- Saison haben Kürbisse zwischen August und November. Aufgrund ihrer Lagerfähigkeit können Sorten wie Butternuss und Hokkaido auch noch weit in den Winter hinein genossen werden.
Lasse es dir schmecken.
Rezept: Einfache Kürbissoße
Zutaten:
1 | Hokkaido-Kürbis |
500 ml | Wasser |
1 EL | Gekörnte Gemüsebrühe |
Gewürze nach Wahl | |
Außerdem | Einmachgläser |
Zubereitungszeit: 5-10 Minuten
Kochzeit: 15-20 Minuten
Zubereitung:
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
- Kürbiswürfel und Wasser in einen Topf geben, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren und mit Gewürzen verfeinern.
Tipp zum Einfrieren:
Die Kürbissoße hält sich für ca. 2-3 Tage im Kühlschrank. Verwende zum Aufbewahren (oder Einfrieren) Einwegglas von zum Beispiel Gewürzgurken. Ein simpler Trick, um Geld zu sparen und bestehende Ressourcen wiederzuverwenden. Beim Einfrieren musst du darauf achten, dass du das Glas nur zu 3/4 füllst. Somit kann sich die Flüssigkeit noch weiter ausdehnen, ohne dass das Glas zu Bruch geht. Nachdem die Kürbissoße abgekühlt ist, stelle ich sie, zunächst ohne Deckel, in den Gefrierschrank und schraube diesen, nachdem die Soße gefroren ist, auf das Glas.
Diese Kürbissoße ist ...
- vegetarisch und vegan.
- einfach und schnell zubereitet.
- ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.
- zuckerfrei.
- ideal zum Vorbereiten und Einfrieren.
- ein leckerer Allrounder.

Kommentar schreiben