27. Juni 2020 | Healthy Lifestyle: Glücksküche
Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Schritte in Richtung gesunde und natürliche Ernährung. Optimistisch und motiviert bin ich mit meiner Einkaufsliste losgezogen, um meinen ausgemisteten Vorratsschrank neu zu befüllen. Nach und nach kamen immer neue Lebensmittel hinzu, andere haben es leider nie dauerhaft in meinen Vorratsschrank geschafft. Um dir zu zeigen, welche Lebensmittel ich (immer) zuhause habe, habe ich dir eine Liste, aufgeteilt in die gängigsten Kategorien, zusammengestellt. Die Liste soll dir lediglich ein Hilfsmittel sein. Auf den ersten Blick wird es dir vielleicht etwas viel vorkommen und du wirst dich an der ein oder anderen Stelle sicherlich fragen, warum ich zum Beispiel neun verschiedene Mehlsorten zuhause habe. Es reichen (für den Anfang) natürlich auch ein bis zwei vollwertige Mehle. Suche dir die Lebensmittel raus, mit denen du gerne kochen möchtest und baue dir nach und nach deinen eigenen Vorrat auf.
(Pseudo-) Getreide, Flocken, Cerealien
- Hafer- und/oder Weizenkleie
- Gepuffter Buchweizen / Amaranth / Quinoa
- Buchweizengrütze
- Dinkelvollkornflocken (Fein- und Großblatt)
- Hafervollkornflocken (Fein- und Großblatt)
- (selbstgemachtes) Granola
- (selbstgemachtes) Müsli
- Emmer (wenn erhältlich)
- Linsen-, Kichererbsen-, Erbsennudeln
- Vollkornnudeln
- Bulgur (sowohl die Vollkornvariante als auch die Variante aus Hartweizen)
- Couscous (Vollkorn)
- Perlgraupen
- Grünkern
- Dinkel
- Risottoreis
- Wildreis (gerne auch eine Mischung aus Natur- und Wildreis)
- Naturreis
- Buchweizen
- Hirse
- Quinoa (am liebsten eine Mischung aus dreierlei Sorten)

Mehl und Grieß
- Dinkelvollkornmehl
- Teffmehl
- Emmermehl
- Buchweizenmehl
- Kokosmehl
- Maismehl
- Süßlupinenmehl
- Kürbismehl
- Reismehl
- Dinkelgrieß
- Polenta
Nüsse, Kerne und Samen
- Walnüsse
- Haselnüsse (ganz und gemahlen)
- Mandeln (ganz und gemahlen)
- Mandelblättchen
- Cashewkerne
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Sesam
- Leinsamen
- Chiasamen

Hülsenfrüchte
- Kichererbsen (im Glas, ohne Zusatzstoffe)
- Weiße Riesenbohnen (im Glas, ohne Zusatzstoffe)
- Kidneybohnen (im Glas, ohne Zusatzstoffe)
- Brechbohnen (im Glas, ohne Zusatzstoffe)
- Tellerlinsen, braune und schwarze Linsen
- Rote und gelbe Linsen
Essig und Öl, Fette, Mus, Saucen, Süßen
- Ghee (Butter-Reinfett)
- Süßrahmbutter
- Kokosöl
- Rapsöl (kaltgepresst)
- Natives Olivenöl Extra (kaltgepresst)
- Cashewmus
- Apfelessig (naturtrüb und klar)
- Weißweinessig
- Balsamicoessig
- Sojasauce
- Birkenzucker
- Kokosblütenzucker
Gewürze
- Kräutergewürzsalz
- Petersilie (getrocknet)
- Curry
- Pfeffer
- Diverse Gewürzmischungen
Milch und Milchprodukte, Alternativen
- Haferdrink
- Naturjoghurt (3,5%)
- Griechischer Joghurt
- Skyr
- (Mager-) Quark
- Hüttenkäse
- Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- Kräuterfrischkäse
- Hafersahne
- Käse
Sonstige Lebensmittel
- Rosinen
- Stückige Tomaten
- Passierte Tomaten
- Kokosmilch
- Gewürzgurken
- Weinsteinbackpulver
- Trockenhefe
- Natron
- Rohkakaopulver
- Knäckebrot
- Vollkornbrot
- Verschiedene Teesorten, z.B. Pfefferminz-, Kräuter-, Fenchel-, Früchtetee.
Frische Lebensmittel
- Obst
- Gemüse
- Eier
Kommentar schreiben