3. September 2020 | Duftendes aus dem Ofen
Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie. (Unbekannt)
… dieses Zitat passt perfekt zu meinem heutigen Rezept, denn Fantasie habe ich für das Kreieren meiner Aufläufe definitiv benötigt. Und hat man einmal den Dreh raus, ist es ganz einfach Aufläufe selbst zu kochen, ohne Fertigsaucen, Geschmacksverstärker und/oder Zusatzstoffe. Saucen lassen sich mit ein paar Basiszutaten schnell und einfach selbst zusammenstellen und immer wieder neu kombinieren. Für meinen cremigen Paprikanudelauflauf mit Brokkoli habe ich als Basis Hafersahne und Reisdrink verwendet und diese mit Paprika püriert. Schnell, einfach, abwechslungsreich und sehr lecker.
Was ich an Aufläufen liebe? Dass sie mit, je nach Rezept, wenigen Handgriffen vorbereitet sind und sich praktisch von alleine kochen. Somit entfällt regelmäßiges Rühren und die Zeit bis zum Servieren kann anderweitig genutzt werden. Perfekt für meinen Meal Prep Sonntag. Während der Auflauf im Ofen brutzelt, koche ich weitere Gerichte oder bereite Gemüse und Salate vor.
Früher habe ich bei Aufläufen zu Fertigprodukten gegriffen und diese mit Nudeln oder Lasagneplatten kombiniert. Selten verirrte sich auch das ein oder andere Gemüse in die Auflaufform. Als ich anfing mich näher mit den Themen Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe zu beschäftigen, habe ich mich sehr schnell von diesen Produkten getrennt und mir aus verschiedenen Zutaten ein paar Basissaucen zusammengestellt. Zum Beispiel aus stückigen Tomaten und italienischen Gewürzen, aus Frischkäse und Pflanzendrink, aus Hafersahne, … Diese Basisrezepte variiere ich je nach weiteren Zutaten und kombiniere sie zu einem schmackhaften, leckeren und vegetarischen Auflauf.
Wie du siehst sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. ... und damit du gleich loslegen kannst, habe ich meinen cremigen Paprikanudelauflauf mit Brokkoli als Inspiration für dich.
Zutaten:
für 1 quadratische Auflaufform (20x20x5 cm), (ca. 2-3 Portionen)
2-3 | Paprika |
200 g | Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt) |
200 ml | Hafersahne |
200 ml | Reisdrink |
1 EL | Gekörnte Gemüsebrühe |
Italienische Kräuter, Salz, Pfeffer | |
220 g | Vollkornnudeln |
Gratinkäse, z.B. Emmentaler, Mozzarella | |
Außerdem | Auflaufform (ca. 20x20x5 cm) |
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 40-50 Minuten
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Paprika waschen und würfeln. Brokkoli, wenn frisch, in Röschen teilen und ebenfalls waschen.
- Hafersahne, Reisdrink, die Hälfte des Paprikas, gekörnte Gemüsebrühe und Gewürze in einen Mixer geben sowie pürieren.
- Den Boden der Auflaufform mit Sauce bedecken, Nudeln und Gemüse darauf verteilen, mit der restlichen Sauce bedecken sowie mit Gratinkäse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 40 bis 50 Minuten backen.
Newsletteranmeldung:
Melde dich zu meiner GlücksPost an und erhalte leckere Rezepte und Neuigkeiten direkt in dein Postfach.
... und nur für dich: kostenloser Meal Prep Plan.
Hinweise zu der von der Einwilligung mit umfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters Clever Reach, der Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten findest du in meiner Datenschutzerklärung sowie hier.
(Tausch-) Tipps und Tricks:
- Der Nudelauflauf lässt sich ideal einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt (erneut) genießen.
- Für einen tomatigen Geschmack kannst du die Sauce mit stückigen Tomaten ergänzen.
- Füge weiteres Gemüse wie zum Beispiel Mais und/oder Erbsen hinzu.
- Die Vollkornnudeln kannst du durch Linsen-, Kichererbsen- oder Erbsennudeln ersetzen.
- Verwende Hafer- oder Dinkeldrink anstatt Reisdrink.
- Ersetze den Brokkoli durch Blumenkohl.
Dieses Rezept ist...
- … ideal zum Einfrieren.
- … vegetarisch.
- … ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.
- … selbstgemacht.
- … ein sommerliches Soulfood.
Kommentar schreiben
ilona jaeger (Dienstag, 15 September 2020 10:23)
Der Auflauf mit Reismilch und Hafersahne schmeckt vorzueglich
Anna-Maria (Dienstag, 15 September 2020 16:22)
Liebe Ilona,
das freut mich sehr zu hören.
Vielen Dank für dein Feedback.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten und freue mich auf weitere Rückmeldungen.
Liebe Grüße Anna-Maria