9. Juli 2020 | Bakery
Kein Kuchen ist auch keine Lösung. (Unbekannt)
Stimmt. … und weil man Kuchen meistens mit dem Wort ungesund in Verbindung bringt habe ich heute einen gesünderen Aprikosenkuchen für dich. Mit ein paar Tauschtipps sind die herkömmlichen (ungesunden) Zutaten schnell durch gesündere Varianten ausgetauscht. Und du kannst sicher sein, der Geschmack bleibt auch bei meiner gesünderen Kuchenvariante nicht auf der Strecke.
Aber nicht nur beim Backen tausche ich weniger gesunde Lebensmittel durch nahrhaftere, gesündere Varianten aus. Damit auch du deinen Kühl- und Vorratsschrank optimieren kannst, habe ich dir eine Liste mit meinen ultimativen Tauschtipps zusammengestellt. Das ein oder andere wirst du schon beherzigen, aber vielleicht lässt sich noch etwas Tauschpotenzial finden.
Meine 20 ultimativen Tauschtipps für dich:
- Vollkornmehl anstatt Weißmehl.
- Vollkornbrot anstatt Weißbrot.
- Nudeln aus Vollkornmehl anstatt Nudeln aus Weißmehl. Low Carb Variante: Zucchini- oder Karottennudeln anstatt Nudeln (aus Weißmehl).
- Naturreis anstatt weißem Reis. Low Carb Variante: Reis aus Blumenkohl anstatt (weißem) Reis.
- Selbstgemachtes Apfelmus anstatt gekauftes im Glas mit zugesetztem Zucker.
- Olivenöl oder Ghee anstatt Butter.
- Gute Fette aus Nüssen, Avocados, Kokos- und Olivenöl anstatt ungesunder gehärteter Fette.
- Getreideflockenmischung (mit frischen Früchten) anstatt Fertigmüsli.
- Naturjoghurt mit frischen Früchten anstatt gekauftem Früchtejoghurt.
- TK-Früchte oder frische Früchte anstatt Dosenobst.
- Frischkäse und Joghurt anstatt Schmand.
- Ungeröstete und ungesalzene Nüsse anstatt salziger Knabbereien.
- Gemüsechips anstatt Kartoffelchips.
- Selbstgemachte Salatdressings und Saucen anstatt Fertigprodukte.
- Natürlich belassene Nahrungsmittel anstatt stark verarbeiteter Fertigprodukte.
- Selbstgemachtes Essen anstatt TK- und Dosengerichte.
- Kokosnussmilch, Hafer- und Reissahne anstatt herkömmlicher Sahne.
- Mandel- und/oder Erdnussmus (am besten selbstgemacht) anstatt Nuss-Nougat-Creme.
- Aromatische Kräuter und Gewürze anstatt Zusatzstoffe wie Aromen und Farbstoffe.
- Wasser und (ungesüßten) Tee anstatt gesüßte (Light-)Getränke.
Wie du siehst kannst du eine Menge Zutaten durch Alternativen ersetzen. Für meinen saftigen Aprikosenkuchen habe ich Weißmehl durch Dinkelvollkorn- und Kokosmehl sowie gemahlene Haselnüsse ersetzt. Anstelle von herkömmlicher Milch habe ich mich für (ungezuckerten) Haferdrink entschieden. Kokosblüten- und Birkenzucker ersetzen raffinierten Haushaltszucker. Wie du siehst ist es ganz einfach.
... und nun möchte ich dich mit einem phänomenalen Geschmackserlebnis überzeugen.
Zutaten:
für 1 Backform (ca. 30x25 cm)
200 g | Dinkelvollkornmehl |
50 g | Kokosmehl |
50 g | Gemahlene Haselnüsse |
40 g | Kokosblütenzucker |
50 g | Birkenzucker |
1 Packung | Backpulver |
250 ml | Haferdrink |
50 ml | Zitronensaft |
90 ml | Rapsöl |
500 g | Aprikosen |
Außerdem | Backform (ca. 30x25 cm) |
Zubereitungszeit: 5-10 Minuten
Backzeit: 40-50 Minuten
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dinkelvollkorn-, Kokosmehl, gemahlene Haselnüsse, Kokosblüten- und Birkenzucker sowie Backpulver in eine Schüssel geben und mischen. Haferdrink, Zitronensaft und Rapsöl dazugeben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät gut verrühren.
- In der Zwischenzeit Aprikosen waschen, halbieren und entkernen.
- Backform mit Backpapier auslegen, den Kuchenteig einfüllen sowie die Aprikosen auf dem Kuchen verteilen, dabei leicht in den Teig drücken.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen.
- Den fertigen Kuchen abkühlen lassen, mit Mandelblättchen und Birkenpuderzucker bestreuen.
Tipps und Tricks:
- Der Kuchen lässt sich ideal einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt erneut genießen.
- Damit sich der Kuchen leicht lösen lässt, lege ich die Backform mit Backpapier aus.
- Ich kaufe mir zum Backen sowie zum Verfeinern von Salaten, Eintöpfen und Pasta Zitronensaft in der Flasche (pur, ohne Zusatzstoffe). Da ich ihn nicht immer komplett verbrauche und er sich nur wenige Tage im Kühlschrank frisch hält, gefriere ich ihn portionsweise ein. Hierfür kannst du den Saft in kleine Becher geben oder Eiswürfelbehälter verwenden.
Tauschtipps:
- Den Haferdrink kannst du gegen Reis- oder Dinkeldrink austauschen. Auch Kokos- oder Mandeldrink lassen sich verwenden.
- Die Aprikosen lassen sich zum Beispiel durch Kirschen, Pflaumen oder Pfirsiche ersetzen.
- Die Haselnüsse lassen sich durch gemahlene Mandeln, das Dinkelmehl durch Buchweizenmehl ersetzen.
Dazu passt...
-
Wir essen den Kuchen gerne als Mittagessen. Dann serviere ich eine Suppe dazu. Unsere Favoriten: Süßkartoffel- oder Erbsensuppe oder eine Mischung aus allen drei. Himmlisch…
Dieses Rezept ist...
- … ideal für einen Nachmittag mit Kaffee (oder Tee).
- … auch als Mittagessen oder zum Frühstück eine leckere Alternative.
- … ideal zum Einfrieren.
- … perfekt zum Mitnehmen.
- … wandelbar.
- … vegetarisch und vegan.
- … schnell zubereitet.
- … homemade.
Kommentar schreiben
Inge Rieger-Weltgen (Montag, 21 September 2020 09:28)
Hallo Frau Nachbarin, hallo Frau Baier�, wo kauft man Kokosblütenzucker und Birkenzucker ‼ Die Rezepte gefallen mir und ich probiere gerne etwas aus.
Liebe Grüße aus der direkten Nachbarschaft
Inge Rieger-Weltgen
Anna-Maria (Montag, 21 September 2020 17:44)
Hallo Frau Nachbarin :)
Kokosblütenzucker finden Sie im DM oder Rewe.
Birkenzucker kaufe ich im Kaufland. Er wird auch als Xylit bezeichnet.
Birkenpuderzucker bestelle ich über Amazon.
Ich freue mich, dass meine Rezepte gefallen und hoffe, dass sie auch schmecken.
Ich freue mich über weiteres Feedback. Bei weiteren Fragen, gerne melden.
Liebe Grüße Anna-Maria