20. Februar 2021 | Rezepte: Suppen & Eintöpfe
Vorkochen ist eine einfache Methode, um auch in stressigen Zeiten eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit genießen zu können. Im heutigen Beitrag zeige ich dir Tipps zum Meal Preppen sowie ein schnelles und veganes Meal Prep Rezept.
Meal Preppen: so geht’s ganz einfach
Wie ich schon mehrmals erzählt habe koche ich viele Gerichte im Doppelpack und gefriere sie für einen späteren Zeitpunkt ein. Damit ich auch nach Feierabend stets eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit auf dem Tisch habe, überlege ich mir jede Woche für die darauffolgende einen Speiseplan. Zunächst notiere ich mir Termine, die anstehen und im Anschluss zur jeweiligen Situation passende Gerichte. Nachdem ich die Zutaten eingekauft habe bereite ich sonntags alles Nötige vor, um entspannt durch die Woche zu kommen.
Wie das genau aussieht?
- Für montags und dienstags bereite ich Salate vor.
- Zusätzlich koche ich Currys, Eintöpfe, Suppen oder Risottos vor und gefriere diese ein.
- Ich backe ein Bananenbrot oder ein Baked Oatmeal für das Frühstück.
- Ebenfalls steht das Backen von Broten für Sandwiches zum Mitnehmen oder für das Abendessen auf meinem Plan.
- Des Weiteren bereite ich hartgekochte Eier, Mischungen für Overnight Oats sowie Blattsalate vor.
Ja das ist eine Menge und benötigt auch eine gewisse Zeit, aber je besser ich vorbereitet bin, umso entspannter bin ich, wenn es abends länger im Büro dauert. In meinem Plan notiere ich für jeden Tag Hinweise wie zum Beispiel Curry auftauen, Pflanzendrink zu den Overnight Oats geben und in den Kühlschrank stellen, … So vergesse ich nichts und habe alles im Griff. Sollte sich spontan etwas ändern gibt es das vorbereitete Abendessen einfach am nächsten Tag. Dies spart ein Essen aus dem Tiefkühler und ich muss am Sonntag weniger vorkochen.
Warum du auch Vorkochen solltest:
Dieses vegane Meal Prep Rezept steht häufig auf meiner Liste. Aber auch andere Suppen sind ein Must-have beim Vorkochen. Meine einfachen, schnellen, vegetarischen und meistens auch veganen Suppen setzen sich aus drei Bausteinen zusammen:
- Basis: zum Beispiel Gemüse und/oder Hülsenfrüchte
- Flüssigkeit: zum Beispiel Wasser, Hafersahne, Pflanzendrink, Kokosmilch
- Gewürze: getrocknet und/oder frisch
Für meine Süßkartoffel-Kokos-Suppe habe ich eine Basis aus Süßkartoffeln gewählt. Das Gemüse wird lediglich mit Wasser und einem Esslöffel Kokosmehl vermischt sowie mit Gewürzen verfeinert. Zum Würzen verwende ich Salz und Pfeffer sowie gekörnte Gemüsebrühe. Bei letzterer ist mir wichtig, dass diese zuckerfrei ist. Da Zucker nicht immer eindeutig zu erkennen ist, solltest du auf Begriffe wie Maltodextrin, Traubensüße, Fruktose, Glukose, Gerstenmalz und Raffinose achten. Mit der Flüssigkeitsmenge kannst du je nach Vorliebe variieren. Ich bevorzuge dickflüssige Suppen, weshalb ich nur 400 ml Wasser hinzugebe. Aber das ist wie so oft Geschmackssache. Und das Beste an Suppen? Sie eignen sich perfekt zum Resteverwerten.
Viel Freude beim Ausprobieren und lasse es dir schmecken.
Veganes Meal Prep Rezept: Einfache Süßkartoffelsuppe
Zutaten:
für 2 Portionen
1 | Große Süßkartoffel |
400 ml | Wasser |
1 EL | Gekörnte Gemüsebrühe |
1 EL | Kokosmehl |
(Kräuter-) Salz und Pfeffer |
Zubereitungszeit: 5-10 Minuten
Kochzeit: 20-25 Minuten
Zubereitung:
- Die Süßkartoffel schälen, waschen und würfeln.
- Süßkartoffelwürfel in einen Topf geben, Wasser (400 ml) und gekörnte Gemüsebrühe hinzufügen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Mit dem Stabmixer pürieren, Kokosmehl unterrühren sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tauschtipps:
- Füge der Suppe noch weiteres (saisonales) Gemüse wie zum Beispiel Zucchini oder Erbsen bei.
- Damit die Suppe noch "heimischer" bzw. umweltfreundlicher wird, kannst du das Kokosmehl durch z.B. Leinsamen- oder Kichererbsenmehl austauschen. Kichererbsen werden bereits vereinzelt in Deutschland angebaut.
- Mehr Proteine? Ergänze die Suppe mit Kichererbsen und/oder Bohnen.
- Magst du es feurig? Dann gib etwas Chili in die Suppe.
Dieses Meal Prep Rezept ist ...
- vegetarisch und vegan.
- einfach und schnell.
- gesund, abwechslungsreich und lecker.
- als Mittag- oder Abendessen geeignet.

Kommentar schreiben